Strom- / Gaspreiserhöhung muss bei Garantie nicht akzeptiert werden!
Von Kunden muss eine Strom- / Gaspreiserhöhung bei einer Garantie nicht akzeptiert werden!
Gas und Strom sind teuer. Die Kosten steigen immer weiter und die Kunden leiden darunter. Doch die Kunden müssen Preiserhöhungen bei Vorliegen einer Preisgarantie nicht akzeptieren!
Unzulässigkeit von Strom- / Gaspreiserhöhung bei Garantie
So wollte ExtraEnergie die steigenden Kosten für die Beschaffung von Strom und Gas an die Verbraucher umlegen. Daher hatte es Preiserhöhungen gegenüber den Kunden angekündigt. Diese Preiserhöhung sollte trotz eingeschränkter Preisgarantie gelten. Eine eingeschränkte Preisgarantie regelt, dass Preisänderungen nur bei steigenden Steuern, Abgaben oder Umlagen zulässig sind, aber nicht bei steigenden Energiebeschaffungskosten. Begründet wurden die Preiserhöhungen aber mit den steigenden Beschaffungskosten und dem Vorliegen einer Störung der Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB. Das sah die Verbraucherzentrale NRW anders und hatte einen Antrag auf einstweilige Verfügung beim LG Düsseldorf eingereicht.
Das LG Düsseldorf (Urteil vom 26.08.2022, Az. 12 O 247/22) entschied, dass eine Umlegung der steigenden Kosten auf die Kunden nicht zulässig ist, wenn eine Preisgarantie besteht. Eine Preisgarantie verbietet ja gerade eine Preiserhöhung. Somit muss eine Strom- / Gaspreiserhöhung trotz Garantie von dem Kunden nicht akzeptiert werden!
Tipps bei einer Strom- / Gaspreiserhöhung
Es handelt sich um ein positives Urteil für die Kunden mit einem deutlichem Signal! Kunden sollten nun Widerspruch gegen die Preiserhöhungen und die Änderungen der AGB durch die Energieversorger einlegen und die Weiterlieferung verlangen.
Zudem sollten Sie als Kunde auch die Zählerstände ablesen. Dann können Sie bei der nächsten Rechnung schauen, welcher Preis bei dieser zugrunde gelegt wurde.
Haben Sie noch Fragen zur Strom- / Gaspreiserhöhung trotz Garantie? Kontaktieren Sie uns hier!
Einwilligung
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ nur die zur Funktionalität der Website "notwendig[en]" Cookies ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIch erkläre mich einverstanden!
Privacy & Cookies Einstellungen
Datenschutzbestimmungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ nur die zur Funktionalität der Website "notwendig[en]" Cookies ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. .
Notwendige Cookies sind zwingend erforderlich, da sie die Funktionalität der Website gewährleisten. Daher fallen in diese Kategorie ausschließlich Cookies, die die grundlegende Funktionsabläufe der Website sowie deren Sicherheit dienen. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten.
Sämtliche Cookie, die speziell auf die Sammlung von personenbezogenen Daten gerichtet sind (z.B. Google-Analytics) und nicht ausschließlich die Funktionalität der Website gewährleisten, werden als nicht notwendige Cookies betrachtet. Daher ist die vorherige Zustimmung in die Nutzung eben solcher Cookies von Seiten des Nutzers zwingend erforderlich.